Zum Hauptinhalt springen

Mintel Reports – Probenahmestrukturen im asiatisch-pazifischen Raum

Vor über einer Woche aktualisiert

Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über standortspezifische Stichprobenstrukturen und Stichprobengrößen aus der Verbraucherforschung, die für Mintel Reports in der Region Asien-Pazifik durchgeführt wurde. Er enthält auch Informationen über zusätzliche lokale Besonderheiten, wo dies möglich ist.

In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen zu unseren Forschungsmethoden und in diesem Artikel erfahren Sie mehr über unsere Analysetechniken.

💡 Tipp: Als Abonnent von Mintel Reports können Sie alle Reports innerhalb Ihres Abonnements finden, indem Sie denFilter Report content type auf Insight Startseite anwenden. Jede Report-Karte auf Insight Startseite enthält in der unteren linken Ecke den Standort, für den der Report veröffentlicht wurde.

A screenshot of a report card on clients.mintel.com. In the bottom left corner, the location India is highlighted.

China-Berichte

Übersicht

Für seine China Report-Reihe hat Mintel exklusive Verbraucherstudien bei KuRunData in Auftrag gegeben, einem lizenzierten chinesischen Marktforschungsunternehmen. Die Online-Verbraucherforschung wird in zehn Städten durchgeführt, wobei 300 Interviews pro Stadt mit einer Gesamtstichprobengröße von 3.000 durchgeführt werden.

Unsere Verbraucherforschung basiert auf einer Zufallsstichprobe von Internet-Befragten aus einem von KuRunData rekrutierten Panel. In jeder Welle werden vier große Städte der ersten Kategorie befragt: Shanghai, Peking, Guangzhou und Chengdu. Für Städte der zweiten, dritten oder unteren Ebene wird eine Auswahl von Städten getroffen, die sich nach Größe und wirtschaftlicher Entwicklung richtet (siehe Stichprobenverfahren und Stichprobenstruktur unten).

Die Untersuchung ist nicht repräsentativ für die Gesamtbevölkerung und wird auch nicht als solche analysiert. Mintel wendet einen Quotenstichprobenansatz mit Quoten für Alter, Geschlecht und monatliches Haushaltseinkommen in diesen Städten an. Unsere Stichprobendaten können nur als indikativ für die städtischen Verbraucher in diesen Regionen betrachtet werden und sind nicht repräsentativ für China als Ganzes.

Bei Reports über Kategorien (z. B. Schokoladensüßwaren) werden die Verbraucher in der Regel nach der Verwendung, der Häufigkeit, dem Ort des Kaufs, dem Konsumanlass, der Markenverwendung und einer Reihe von Einstellungsaussagen über die Kategorie befragt.

Lifestyle Reports decken ein breiteres Spektrum an Einstellungs- und Verhaltensthemen ab.

Statistisches Konfidenzniveau

Je nach Stichprobengröße und Prozentsatz der Befragten können statistische Konfidenzniveaus von +/- 2 % oder 3 % auf die Daten angewendet werden. Wenn z. B. 20 % einer Gesamtstichprobe von 1 000 Erwachsenen angeben, dass sie etwas tun, können Sie zu 95 % sicher sein, dass die Zahl für die Bevölkerung zwischen 17 % und 23 % liegt. Bei einer Stichprobe von 3.000 Erwachsenen kann man mit 95%iger Sicherheit davon ausgehen, dass die Zahl zwischen 18% und 22% liegt.

Die Verbraucherforschung wird in einer Datenbank gespeichert, die von den Statistikern von Mintel überwacht wird. Zusätzliche Analysen von Informationen, die zu umfangreich sind, um sie in die veröffentlichten Reports aufzunehmen, können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Wenn die Gesamtbevölkerung einer Stadt groß genug ist (> 20.000), wird die Stichprobengröße nicht durch die Bevölkerungszahl bestimmt. Erst wenn die Bevölkerung recht klein wird (z. B. weniger als 10 000), wirkt sich dies auf die Berechnung des Stichprobenumfangs aus.

Infolgedessen wurde für alle 10 Städte in unserer Erhebung ein Stichprobenumfang von 300 pro Stadt festgelegt. Statistisch gesehen ermöglicht uns dies, ein Konfidenzniveau von 95 % mit einer Fehlermarge von 5,66 % anzuwenden.

Treffen Sie die Mintropolitaner

Es gibt seit langem eine ungelöste Debatte darüber, wie die Mittelschicht in China zu definieren ist, wobei verschiedene Formeln für das Einkommensniveau, den Bildungsstand und den Besitz bestimmter Schlüsselgüter verwendet werden. Der Begriff der Mittelschicht ist jedoch eine Erfindung des 19. Jahrhunderts in Nordamerika und Westeuropa und lässt sich nicht so einfach auf das China des 21.

Jahrhunderts nicht so gut übertragbar ist. Anstatt sich also weiterhin damit abzumühen, den runden Pflock China in das eckige Loch der Mittelschicht zu stecken, hat Mintel beschlossen, eine klare und praktische Definition zu verwenden, um diejenigen, die nicht nur über eine höhere Kaufkraft verfügen, sondern auch zukünftige Konsumtrends repräsentieren können, als Mintropolitans zu definieren. Sie mussten alle folgenden Anforderungen erfüllen.

  • Sie müssen ein höheres Einkommensniveau haben, je nachdem, in welcher Stadt sie leben:

    • ein Haushaltseinkommen von 18.000 RMB pro Monat oder mehr in Städten der Stufe 1

    • ein Haushaltseinkommen von mindestens 16.000 RMB pro Monat in Städten der zweiten, dritten oder unteren Ebene

  • Sie müssen ein höheres Bildungsniveau haben, d. h. einen Bachelor-Abschluss oder mehr.

  • Sie müssen eine Immobilie besitzen - entweder direkt oder über eine Hypothek.

  • Schließlich müssen sie auch ein bestimmtes Ausgabeverhalten und einen bestimmten Lebensstil aufweisen, die von Mintel ausgewählt wurden, um ihre Kaufkraft und ihr Streben nach einem qualitativ hochwertigen Leben widerzuspiegeln.

Im Großen und Ganzen sollten sie eine anspruchsvolle Gruppe von Verbrauchern darstellen, die eher nach Lebensqualität als nach Wohlstand streben, gut ausgebildet sind und potenzielle Trendsetter sind.

Basierend auf demografischen Daten aus der Verbraucherforschung, die in mehreren Mintel Reports durchgeführt wurden, machen die Mintropolitaner etwa 15 % aller befragten Haushalte aus - das entspricht einer Bevölkerung von 27 Millionen Haushalten, die in China leben.

Im Vergleich zu anderen Verbrauchergruppen haben Mintropolitaner nicht nur ein höheres Einkommen, sondern sind auch viel häufiger zwischen 30 und 39 Jahre alt, verheiratet und haben Kinder, verfügen über einen Hochschulabschluss und arbeiten für ausländische Unternehmen (im Vergleich zu Nicht-Mintropolitanern).

Stichprobenmethodik und Stichprobenstruktur

Nach Angaben der Regierung gibt es in China 645 Städte. Diese Städte sind sehr unterschiedlich in Bezug auf Größe, wirtschaftliche Entwicklung, Kultur, Geschichte und Lebensstil. Um Ihren Interessen gerecht zu werden (nach Region, nach Ebene), werden in jeder Untersuchungswelle zehn Städte auf der Grundlage ihrer geografischen Abdeckung und ihres wirtschaftlichen Entwicklungsniveaus (BIP und Pro-Kopf-Einkommen) ausgewählt.

Mintel definiert die Stufen der Städte in China wie folgt.

  • Stufe eins: Wichtige wirtschaftliche Zentren

  • Stufe zwei: Provinzhauptstädte und einige entwickelte Nicht-Provinzhauptstädte

  • Stufe drei oder niedriger: Andere Städte neben den Städten der ersten und zweiten Ebene

Die nachstehende Tabelle zeigt ein Beispiel für die erfassten Städte.

Region

Städte der ersten Ebene

Städte der Stufe zwei

Städte der Stufe drei oder darunter

Insgesamt

Nordchina

Peking

Shenyang

2

Ostchina

Schanghai

Hangzhou

Jinhua

3

Mittelchina

Wuhan

1

Westchina

Chengdu

Hengyang

2

Südchina

Guangzhou

Fuzhou

2

Insgesamt

4

4

2

10

📌 Hinweis: Städte der zweiten, dritten oder unteren Ebene sind in der obigen Tabelle nur als Beispiele aufgeführt.

Im Folgenden wird unsere Stichprobenstruktur innerhalb jeder Stadt dargestellt.

Geschlecht und Alter

In allen Städten besteht die Stichprobe aus 50 % Männern und 50 % Frauen für jede der folgenden Altersgruppen:

  • 18-29

  • 30-39

  • 40-49

  • 50-59

Monatliches Haushaltseinkommen in RMB

Wir haben drei verschiedene Stufen für das monatliche Haushaltseinkommen je nach Stadtstufe definiert:

  • Städte der Stufe eins

    • RMB 6.000 - 9.999

    • RMB 10.000 - 17.999

    • 18.000 RMB oder mehr

  • Städte der zweiten, dritten oder unteren Ebene

    • RMB 5.000 - 8.999

    • RMB 9.000 - 15.999

    • RMB 16.000 oder mehr

Monatlicher Tracker für chinesische Verbraucher

Die folgende Tabelle zeigt die Städte, die wir abdecken.

Region

Städte der ersten Stufe

Städte der zweiten Stufe

Städte der dritten oder niedrigeren Stufe

Nordchina

Peking

Haerbin

Xingtai

Ostchina

Schanghai

Hangzhou

Changzhou

Mittlerer Westen Chinas

Chengdu

Wuhan

Xinyang

Südchina

Guangzhou

Fuzhou

Zhanjiang

Indien Reports

Mintel führt persönliche Interviews mit Verbrauchern durch, die für die vier großen Regionen Indiens repräsentativ sind, d.h. sowohl für die Metropolen als auch für die Städte der Ebenen 1 bis 3, für die Altersgruppen von 18 bis 65 Jahren und für die sozioökonomischen Klassen A bis C. Für gezieltere Reports, die sich auf Themen wie Alkohol oder Babynahrung konzentrieren, kann die Methodik variieren.

Der Forschungspartner von Mintel in Indien ist Ipsos Observer, das zu Ipsos India gehört.

📌 Hinweis: Von 2020 bis 2022 wurde die Studie aufgrund der COVID-19-Pandemie mit einer Online-Methode durchgeführt.

Das CAPI (Computer assisted personal interview) wird mit internetfähigen Android-Tablets durchgeführt. Um die erforderlichen Quoten für Alter, Geschlecht und sozioökonomische Gruppe zu erreichen, werden die Interviews von Tür zu Tür in sieben lokalen Sprachen (Hindi, Gujarati, Marathi, Bengali, Oriya, Telugu und Tamil) durchgeführt. Die Befragten haben auch die Möglichkeit, die Umfrage auf Englisch zu beantworten, wenn sie dies wünschen.

Wir wenden die folgenden vier Stufen der Qualitätskontrolle an:

  • Begleitung des Interviewers bei 2 bis 5 % der Gesamtstichprobe

  • Telefonkontrollen bei 20 % der Gesamtstichprobe

  • Bewertung der Audiodatei des Interviews bei 20 % der Gesamtstichprobe

  • automatische GPS-Ortung des Befragungsortes in allen Fällen

Mintel wendet ineinandergreifende Quoten für das Alter nach Geschlecht, die Region nach sozioökonomischer Klasse und die Stadtebene nach Region an. Die Stichprobe ist in Richtung der höheren sozioökonomischen Klassen A und B verzerrt. Unsere Face-to-Face-Stichprobe kann als Indikator für städtische Verbraucher und nicht als repräsentativ für ganz Indien angesehen werden. Sie geben zwar einen Anhaltspunkt für die Einstellungen der Nation, wurden aber so konzipiert, dass sie vergleichbare, robuste Ergebnisse für eine breite Palette von demografischen Segmenten liefern.

Die Stichprobengrößen spiegeln nicht exakt die Bevölkerungsverteilung Indiens wider, sondern wurden so gewählt, dass sie vergleichbare Zahlen für verschiedene Regionen, Schichten und Altersgruppen liefern. Die spezifischen Quoten für eine Stichprobengröße von 3.000 Personen sind unten aufgeführt.

Region

Stadt

Ebene

N (3,000)

Nord

Delhi

Metro

300

Lucknow

Stufe 1

150

Jalandhar

Stufe 2

150

Ambala

Stufe 3

150

Osten

Kolkata

Metro

300

Patna

Stufe 1

150

Bhubaneswar

Stufe 2

150

Aurangabad (Bihar)

Stufe 3

150

Süden

Chennai

Metro

300

Coimbatore

Stufe 1

150

Tiruppur

Stufe 2

150

Amravati

Stufe 3

150

West

Mumbai

Metro

300

Ahmedabad

Stufe 1

150

Anand

Stufe 2

150

Lonavala

Stufe 3

150

In allen Regionen besteht die Stichprobe aus 75 Männern und 75 Frauen für jede der folgenden Altersgruppen:

  • 18-24

  • 25-34

  • 35-44

  • 45-54

  • 55-65+

Sozioökonomische Klassifizierung in %

Region

N (3,000)

A

B

C

Norden

750

45

29

26

Süd

750

40

28

32

Osten

750

27

33

40

West

750

34

34

32

Japan Reports

Für unsere Japan Reports befragen wir Verbraucher aller Altersgruppen ab 18 Jahren im Rahmen einer Online-Umfrage. Die Befragten kommen aus allen Präfekturen, die dann für das Reporting in sechs große regionale Gruppen eingeteilt werden. Unsere japanische Verbraucherumfrage wird in Zusammenarbeit mit Rakuten Insights durchgeführt.

Wir verwenden ein Quotenverfahren mit Quoten für Alter, Geschlecht und breite Regionen. Die spezifischen Quoten für die Regionen, die für eine Stichprobe von 2.000 Befragten verwendet wurden, sind unten aufgeführt. Für gezieltere Reports, die sich auf Themen wie Mütter konzentrieren, wird die Methodik variieren.

📌 Hinweis: Unsere Stichprobendaten können nicht als landesweit repräsentativ für Japan angesehen werden. Stattdessen decken wir wichtige Bevölkerungsgruppen ab, um einen Eindruck von den Einstellungen und Verhaltensweisen der Nation zu vermitteln. Sie wurde so konzipiert, dass sie vergleichbare, statistisch belastbare Ergebnisse der für die Analyse relevantesten demografischen und geografischen Segmente liefert.

Altersgruppen nach Geschlecht

Bevölkerung %

N (2,000)

Männer, 18-24

5

100

Männer, 25-29

5

100

Männer, 30-39

10

200

Männer, 40-49

10

200

Männer, 50-59

10

200

Männer, 60-64

5

100

Männer, 65+

5

100

Frauen, 18-24

5

100

Frauen, 25-29

5

100

Frauen, 30-39

10

200

Frauen, 40-49

10

200

Frauen, 50-59

10

200

Frauen, 60-64

5

100

Frauen, 65+

5

100

Region

%

N (2,000)

Hokkaido und Tohoku

11.0

220

Kanto

34.4

688

Chubu und Hokuriku

18.2

364

Kinki

16.3

326

Chugoku und Shikoku

8.8

176

Kyushu und Okinawa

11.3

226

Thailand Reports

Mintel arbeitet mit Dynata zusammen und befragt Verbraucher im Alter von 18 bis 45 Jahren und darüber hinaus mit einem Online-Forschungsansatz. Die Befragten werden in Regionen und/oder Großstädten befragt, um die Bevölkerungsverteilung in jedem Markt für das Reporting zu repräsentieren.

Wir verwenden ein Quotenverfahren mit Quoten für Alter, Geschlecht und Region bzw. Großstadt. Die Quoten für Alter und Geschlecht werden für jeden Standort einheitlich ausgewählt, um Vergleiche und Analysen für eine Vielzahl von Hauptzielgruppen zu erleichtern. Für gezieltere Reports, die sich auf Themen wie z.B. Babyprodukte konzentrieren, wird die Methodik variieren.

Altersgruppen nach Geschlecht

%

N (1,500)

N (2,000)

Frauen, 18-24

12.5

188

250

Frauen, 25-34

12.5

188

250

Frauen, 35-44

12.5

187

250

Frauen, 45+

12.5

187

250

Männer, 18-24

12.5

188

250

Männer, 25-34

12.5

188

250

Männer, 35-44

12.5

187

250

Männer, 45+

12.5

187

250

📌 Hinweis: Unsere Stichprobendaten sind nicht landesweit repräsentativ. Unser Online-Quotenstichprobenverfahren liefert vergleichbare, statistisch belastbare Daten und ermöglicht eine Analyse der wichtigsten demografischen und geografischen Gruppen nach Märkten.

Die folgende Tabelle zeigt die Aufteilung nach Standorten.

Region/Stadt

%

N (1,500)

N (2,000)

Großraum Bangkok

10.4

156

208

Zentralthailand (ohne Großraum Bangkok)

23.3

350

466

Nordthailand

18.8

282

376

Nordost-Thailand

34.2

512

684

Südthailand

13.3

200

266

Hat dies Ihre Frage beantwortet?